Handwerker- und Gewerbeverein Klützer Winkel e.V.

... mit Herz und Verstand!




Den vielen fleißigen Helfern, Sponsoren und Unterstützern ein ganz großes Dankeschön.

Unsere Vereinsfahrten und Veranstaltungen

30 Jahre HGV - Unser Vereinsjubiläum

Dieses wurde am 9. November gefeiert. Im Tarnewitzer Hof erwartete uns ein festlich geschmückter Saal und ein leckeres Buffet. Zu einer Zeitreise durch 30 Jahre Vereinsarbeit lud Anika mit vielen schönen Bildern, Berichten und Anekdoten ein. Ihr und ihrem Alex gilt ein großes Dankeschön für diese Präsentation, die Dank zahlreicher Zuarbeiten und des großen Archives, das durch Gerfried Gehrke geführt wird, möglich war. Als Stargast des Abends strapazierte Leif Tennemann unsere Lachmuskeln. Er brachte uns so manches lustige Ereignis noch einmal in Erinnerung. Der DJ hat mit seiner Musik dafür gesorgt das die Anwesenden die Tanzfläche füllten.

   
   
 


Fahrt nach Riga

Mit vielen interessanten Eindrücken sind wir nach 4 Tagen von unserer Vereinsfahrt nach Hause gekommen. 29 Mitglieder unseres Vereins waren vom 31. Oktober bis 4. November in Riga. Bei einer Stadtführung lernten wir die interessante Altstadt und Geschichte kennen. Mit diesen Informationen ging dann jeder selbst auf Entdeckungsreise. Ob es die große Markthalle oder auch die vielen schönen Café und Bars waren. Am Samstag waren wir zu einem Kurzbesuch in Vilnus. Zwei sehr schöne aber doch sehr unterschiedliche Städte. Bei gemeinsamen Abendessen wurden die erlebten Stunden ausgewertet und geteilt.

   

      

Minigolf

Am Samstag, den 14. September fand unser Abenteuergolf-Nachmittag statt. Sieger und somit für ein Jahr Besitzer des Wanderpokals wurde Uwe Oschmann, den zweiten Platz belegte René Maerz und dritte wurde Julia Maerz. Die teilnehmenden Kinder wurden mit einer bunten Tüte überrascht.

   

      

Parkfest


Radtour im Regen

Leider musste die Radtour am Samstag, den 15. Juni wegen Regen ausfallen. Das Grillen und Klönen konnte dann ab 17.00 Uhr stattfinden. Petrus hatte ein Einsehen und ließ die Regenwolken geschlossen vorbei ziehen. In diesem Jahr haben wir uns auf dem Gelände der Miniaturwelt "Field & Fun" getroffen. Vielen Dank für die nette Betreuung und Bedienung.

   


Unser traditioneller Bowlingabend am 11. Mai

Die Verteidigung des Wanderpokals stand am 11. Mai auf dem Arbeitsplan. Insgesamt haben 27 Mitglieder versucht sich den Wanderpokal für ein Jahr zu sichern. Gelungen sind es bei den Frauen Anika Marx- Schwatinski mit 227 Punkten und bei den Männer erspielte sich Enrico Utess mit 249 Punkten. Auf den weiteren Plätzen landeten bei den Frauen mit 184 Punkten Simone Dreyer und Christine Berg mit 181 Punkten. Platz 2 und 3 bei den Männern belegten Rainer Dreyer mit 247 Punkten und Christian Berg mit 246 Punkten.

          


Frauentagsfeier am 8. März 2024

8. März 2024 jährte sich die Gründung des Internationalen Frauentages zum 113 Mal. Grund genug für den HGV seine weiblichen Mitglieder und die Partnerinnen der Mitglieder zu einer kleinen Feier einzuladen. Herzlich begrüßt wurden sie durch die Vorsitzende Anika Marx-Schwatinski und durch Rosenüberbringer und Gratulanten des Vorstandes Heiko Tomaszek. Bei einem leckeren Essen und Getränken nach Wahl wurde viel erzählt und gelacht.


Jahresmitgliederversammlung 23.02.2024

Man kann es kurz zusammengefassen: der alte ist der neue Vorstand allerdings mit einer Verstärkung. D.h. das Amt der Vereinsvorsitzendin liegt in den Händen von Anika Marx-Schwatinski, die Funktion des Stellvertreters hat Niels Drochner inne und das Amt der Schatzmeisterin liegt in den Händen von Doreen Otto. Verstärkt wird der o.g. Vorstand durch die Beisitzer: Christian Berg, Heiko Tomaszek, Angela Deutsch, Joachim Dietrich, Alexander Adam (Schriftführer) und Belen Mündemann. Die Revisionskommission wurde mit den Mitgliedern Katrin Andree und Gerfried Gehrke bestätigt. Von 85 Mitgliedern waren 30 Mitglieder anwesend und somit war die Mitgliederversammlung stimmberechtigt. Nach den Rechenschafts- und Prüfberichten wurde der alte Vorstand einstimmig entlastet und die Neuwahl mit dem bereits erwähnten Ergebnis schloss sich an. Die Diskussion zum Veranstaltungsplan 2024 war rege, viele Vorschläge wurden vorgetragen die jetzt der Vorstand in einen Plan einarbeiten muss. Anzumerken wäre noch, dass der HGV in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag begeht und somit seine Existenzberechtigung in der Region bewiesen hat. Große Freude war den beiden Mitgliedern Peter Maerz und Dr. Harald Messner anzusehen, denen nachträglich zum 70. Geburtstag mit einem Blumenstrauß gratuliert wurde.